Die christlichen Hochschultage wollen Menschen herausfordern, sich Gedanken über den Glauben und die eigenen Werte und Einstellungen zu machen. Wir wollen Fragen stellen, Antworten suchen und uns gemeinsam auf die Suche machen. Näher zu dem, was uns ausmacht.
21. Juni - 26. JuniWer ich bin, was mich ausmacht, ob ich genüge... diese Fragen beschäftigen den Menschen unabhängig vom Alter, sozialer Schicht, Ethnizität oder Religion. Heute wollen wir diesen Fragen nachgehen und lernen bei mir selber anzukommen und anzunehmen, wer ich bin.
Wer ich bin, was mich ausmacht, ob ich genüge... diese Fragen beschäftigen den Menschen unabhängig vom Alter, sozialer Schicht, Ethnizität oder Religion. Heute wollen wir diesen Fragen nachgehen und lernen bei mir selber anzukommen und anzunehmen, wer ich bin.
Am Dienstag wollen wir uns mit Enttäuschungen und persönlichen Krisen beschäftigen. Dabei wollen wir aber auch auf Gott schauen, und erleben, wie er uns im Leid begegnet.
Wer ich bin, was mich ausmacht, ob ich genüge... diese Fragen beschäftigen den Menschen unabhängig vom Alter, sozialer Schicht, Ethnizität oder Religion. Heute wollen wir diesen Fragen nachgehen und lernen bei mir selber anzukommen und anzunehmen, wer ich bin.
Beziehungen gehören zum Menschsein wie die Luft zum Atmen. Wie kann der christliche Glaube helfen, diese Beziehungen so zu gestalten, dass andere Lebenswelten und Unterschiede nicht nur notgedrungen ausgehalten, sondern authentisch bejaht und in Gemeinschaft gelebt werden können?
Wer ich bin, was mich ausmacht, ob ich genüge... diese Fragen beschäftigen den Menschen unabhängig vom Alter, sozialer Schicht, Ethnizität oder Religion. Heute wollen wir diesen Fragen nachgehen und lernen bei mir selber anzukommen und anzunehmen, wer ich bin.
Anders als in unseren Träumen lehrt uns die Realität, dass wir als Menschen an Grenzen stoßen. Die Realität zeigt uns – unabhängig davon ob wir religiös sind oder nicht –, dass wir in einer Welt leben, die eben nicht heil, sondern in Vielem kaputt und zerbrochen ist. Die Frage ist: Hat der christliche Glaube eine Daseinsberechtigung in dieser Realität oder ist er doch nur eine Flucht vor der Realität dieser Welt?
Wer ich bin, was mich ausmacht, ob ich genüge... diese Fragen beschäftigen den Menschen unabhängig vom Alter, sozialer Schicht, Ethnizität oder Religion. Heute wollen wir diesen Fragen nachgehen und lernen bei mir selber anzukommen und anzunehmen, wer ich bin.
Das Seltsame am Himmel ist, dass alle ihn anscheinend toll finden, aber keiner irgendwie so recht hin will. Das Thema heute: Warum gibt es eine Sehnsucht nach dem Himmel, nach dem Ewigen, nach einer Heilen Welt und wie bestimmt diese Sehnsucht das Hier und Jetzt unseres Lebens?
Wer ich bin, was mich ausmacht, ob ich genüge... diese Fragen beschäftigen den Menschen unabhängig vom Alter, sozialer Schicht, Ethnizität oder Religion. Heute wollen wir diesen Fragen nachgehen und lernen bei mir selber anzukommen und anzunehmen, wer ich bin.
Wer ist Jesus? An dieser Frage scheiden sich bis heute die Geister. Und mag sie für manche irrelevant und überholt klingen, es ist faszinierend wie diese einfache Frage seit über 2000 Jahren die Weltgeschichte beeinflusst und geprägt hat und auch heute noch unzählige Menschen auf allen Kontinenten dieser Welt bewegt. Gelehrte wie Einfache, Reiche wie Arme, Erfolgreiche wie Gescheiterte... sie alle sind dieser einen Frage nachgegangen und die Antwort hat ihr Leben verändert.
Wer ich bin, was mich ausmacht, ob ich genüge... diese Fragen beschäftigen den Menschen unabhängig vom Alter, sozialer Schicht, Ethnizität oder Religion. Heute wollen wir diesen Fragen nachgehen und lernen bei mir selber anzukommen und anzunehmen, wer ich bin.